Die besorgten Eltern Håkon und Vera Werner engagieren Privatdetektiv Varg Veum, der nach ihrem verschwundenen Sohn Peter ...
28.11.25 | 01:32 Min. Jenny (Emma Nova) will glücklich sein. Mit ihrem Freund Bolle (Paul Wollin), mit dem Kind in ihrem Bauch. Und sie glaubt, dass sie und Paul mit ihrer Crystal-Meth-Abhängigkeit ...
Im Frühjahr musste Grünen-Chef Robert Habeck seiner Co-Vorsitzenden Annalena Baerbock den Vortritt bei der Kanzlerkandidatur überlassen. Jetzt wird er mutmaßlich Vizekanzler und mit dem Wirtschafts- ...
Bundesumweltminister Carsten Schneider, SPD, verteidigt Deutschlands Klimapolitik und betont das Ziel der Klimaneutralität bis 2045. Die Kritik aus der Industrie am Emissionshandel nennt er ...
In unseren Städten müssen immer mehr Grünflächen und damit viele Wildtiere Neubauprojekten weichen. Nachverdichtung nennen das die Stadtplaner. Ein Professor für Ökologie und seine Student:innen von ...
Auf der Straße geht es ums Überleben, jeden Tag. Das Team der Einzelfallhilfe der Berliner Stadtmission versucht zu helfen, spricht obdachlose Menschen an; versucht, Vertrauen zu schaffen und ...
Während laut Umfrage im Amateur-Frauenfußball kaum Geld gezahlt wird, wurde unter den 8085 männlichen Teilnehmern im fußballaffinen Alter von 18 bis 39 Jahren eine Bezahlkultur deutlich. In dieser ...
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem ...
Die Menschen an den Ufern der Sulu-See leben seit Jahrhunderten vom Fischfang. Das Dynamitfischen ist zwar illegal, aber die große Ausbeute hilft, die kinderreichen Familien zu ernähren. Im ...
"How to Make A Killing": Das gemütliche Leben eines Ehepaares nimmt in der französischen Thriller-Komödie eine drastische Wendung.
Die Industrie profitiert weltweit von einer harmlos klingenden Chemikalien-Gruppe: PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen). Doch viele Menschen erkranken, da die Chemikalien außer Kontrolle ...
2022 war Tübingen schuldenfrei. Jetzt drücken Schulden die Stadtkasse. "Immer mehr Auflagen, aber nicht das Geld" beklagt der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer. "Und das drückt die kommunalen ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results